WISSENS-INPUT AUS UNSEREM NETZWERK

Jeder Mensch ist ein Müllviech – Kreativer und konstruktiver Umgang mit dem Material Kunststoff

Unser Online-Netzwerktreffen Ende April 2023 wurde durch einen Input zum Thema „Jeder Mensch ist ein Müllviech – Kreativer und konstruktiver Umgang mit dem Material Kunststoff“ von Katharina Lautsch (Theater an der Ruhr, Mülheim) bereichert. Katharina Lautsch stellte mit viel Elan die Müllviecher vor, für die ein Grundgestell gebaut wird, auf das gesammelter (sauberer) Müll aus privaten Beständen und Fundstücken montiert […]

Die Zukunft der darstellenden Künste ist nachhaltig!

Der Bundesverband freie Darstellende Künste veranstaltete 2022 zahlreiche Informationsveranstaltungen, Workshops und Arbeitstreffen, um Wissen zum Thema ökologische Nachhaltigkeit in den Darstellenden Künsten in die Breite getragen. Die vorliegende Dokumentation dient als Handreichung und Praxis-Tool.

GEMEINSAM KREISLAUF DENKEN – Reallabor Zentraldepot Dresden

Am 17.03.2023 luden der BFDK e.V. zusammen mit Performing for Future mit dem Programm "Performing Arts – Performing Future", das nytt.Materialdepot und Konglomerat e.V. zum Workshop Tag "Gemeinsam Kreislauf denken" in Dresden ein. Bettina Weber und Lutz Hofmann stellten die Idee vom Reallabor Zentraldepot vor, einem nachhaltigen Zukunftsort, der alle Kulturinstitutionen der Stadt zusammenbringt: Oper, Theater, Tanz, Museen, Kunst- und Kulturfestivals, freie Szene und auch soziokulturelle Räume.

IceLab Leipzig e.V.: Theaterarbeit & Digitalität

Was wären wir ohne? Wohin wir schauen, wird unser Alltag von digitalen Angeboten und Tools geprägt. Seit über 20 Jahren sind Internetfähige Endgeräte nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken: Als Kommunikationsmöglichkeit, als Informationsquelle, als Dokumentations- und Organisationstool und nicht zuletzt als neues Medium für die künstlerische Produktion.

Diana Palm: Ökologische Nachhaltigkeit

Der Terminus Nachhaltigkeit wird auf so viele unterschiedliche Artengenutzt wie es Fahrräder in Amsterdam gibt. Am meisten damit impliziert ist allerdings die ökologische Nachhaltigkeit. Aber was bedeutet eigentlich „ökologische Nachhaltigkeit“? Woher stammt der Begriff? Und wie kommt der Fußabdruck hier ins Spiel? In ihrem Impulsvortrag gibt Diana Palm einen Einblick zur besseren Einordnung und zeigt auf, wo wir gerade stehen.  Einen besonderen Fokus legt sie noch auch auf die Ressource [...]

Beratungsstelle Nachhaltigkeit

Der Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V. hat die Qualifizierungs- und Beratungsstelle Nachhaltigkeit eingerichtet. Sie unterstützt alle Interessierte in den freien darstellenden Künsten kostenfrei auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz und diesen langfristig eigenständig zu gehen. In persönlichen Gesprächen werden gezielte Handlungsempfehlungen gegeben, aber auch übergeordnet die Vernetzung von Akteur:innen, Spielstätten, Förderern und Politik vorangetrieben.

page 1 of 2