NEWS

Marktplatz der Möglichkeiten – Gemeinsam nachhaltig in den freien darstellenden Künsten

Reduce, reuse, recycle – nachhaltiges Produzieren ist auch in den Künsten zum Schlagwort der Stunde geworden. Und doch mangelt es oft an konkreten Strategien, um Proben- und Arbeitsräume, Bühnen- und Kostümbild, Werkzeuge und andere Ressourcen besser zusammen zu nutzen. Deshalb eröffneten wir am 17.04. einen Ort, der genau solche Ideen im Angebot hat: Den Marktplatz der Möglichkeiten.

Die Zukunft der darstellenden Künste ist nachhaltig!

Der Bundesverband freie Darstellende Künste veranstaltete 2022 zahlreiche Informationsveranstaltungen, Workshops und Arbeitstreffen, um Wissen zum Thema ökologische Nachhaltigkeit in den Darstellenden Künsten in die Breite getragen. Die vorliegende Dokumentation dient als Handreichung und Praxis-Tool.

GEMEINSAM KREISLAUF DENKEN – Reallabor Zentraldepot Dresden

Am 17.03.2023 luden der BFDK e.V. zusammen mit Performing for Future mit dem Programm "Performing Arts – Performing Future", das nytt.Materialdepot und Konglomerat e.V. zum Workshop Tag "Gemeinsam Kreislauf denken" in Dresden ein. Bettina Weber und Lutz Hofmann stellten die Idee vom Reallabor Zentraldepot vor, einem nachhaltigen Zukunftsort, der alle Kulturinstitutionen der Stadt zusammenbringt: Oper, Theater, Tanz, Museen, Kunst- und Kulturfestivals, freie Szene und auch soziokulturelle Räume.

7.000 Setzlinge – Szenen für Morgen

Die Aktion 7.000 Setzlinge ruft Dramatiker:innen und Schreibende aus Literatur, Musik, Poesie und Wissenschaft dazu auf, Szenen für Morgen zu entwerfen. Utopisch oder dystopisch, empowernd oder informativ stellen wir uns die Frage: Wie sollen, wie wollen, wie werden wir leben? In maximal 7.000 Zeichen sollen Gedankenspiele zunächst auf Papier gebracht und später in Szene gesetzt werden.

Vernetzung mit Green Ambassadorees

Performing Arts – Performing Future und Netzwerk Performing for Future beim Frühstück der Green Ambassadorees des Berliner Theatertreffens. Das Berliner Theatertreffen bietet seit zwei Jahren den eingeladenen Bühnen an, bis zu drei Gesandte zu einem Netzwerk für ein "zukunftsfähiges Theater" zusammenzuschließen – als Teil des "Forum Ökologische Nachhaltigkeit".

ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ

ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ: Bis zum 28. Februar 2023 können sich engagierte Organisationen bewerben, die das Thema Klimaschutz im Engagementfeld zivilgesellschaftlicher Organisationen (Sport, Kultur, Jugend, Bildung, Migration und Integration, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz u. a.) aktiv stärken und (weiter-)entwickeln möchten.

page 1 of 3