Projekte

7.000 Setzlinge – Ein Kulturwald für morgen

Die Aktion 7.000 Setzlinge rief Theater und Performende dazu auf, am 22. und/oder 23. September 2023 Szenen für Morgen aufzuführen, die Dramatiker:innen und Schreibende dafür eingereicht haben. Ob fünf Minuten oder fünf Stunden, im Theater, auf der Straße oder anderen Orten, ob gespielt, gelesen oder gesungen – alles war möglich. Alle Infos zum Projekt gibt es hier.

Marktplatz der Möglichkeiten – Gemeinsam nachhaltig in den freien darstellenden Künsten

Reduce, reuse, recycle – nachhaltiges Produzieren ist auch in den Künsten zum Schlagwort der Stunde geworden. Und doch mangelt es oft an konkreten Strategien, um Proben- und Arbeitsräume, Bühnen- und Kostümbild, Werkzeuge und andere Ressourcen besser zusammen zu nutzen. Deshalb eröffneten wir am 17.04. einen Ort, der genau solche Ideen im Angebot hat: Den Marktplatz der Möglichkeiten.

Aktivistische Zugreise & Frühstück for Future

Am 22. November 2022 begleiteten die Transformationsmanagerinnen Valeria Geritzen und Diana Palm aus dem Performing for Future-Netzwerk Teilnehmer:innen der Tagung "2122 — Wer werden wir* gewesen sein? – Gedankenspiele aus einer Welt in 100 Jahren" auf einer Traumreise von München nach Frankfurt.

ManifÖST

Das ManifÖST – Manifest für die ökologisch-soziale Transformation der darstellenden Künste beschreibt, welche strukturellen Veränderungen notwendig sind, um zukunftsfähig Theater zu machen. Es gliedert sich in neun Teilbereiche – von Wissensvermittlung in der Ausbildung, über Finanzierung bis hin zu Handlungsfeldern wie Mobilität und Verpflegung.

Staffellauf fürs Klima

"Auf die Plätze! Endlich! Los!" hieß es vom 1. bis zum 19. Mai 2022 für 48 Theater und Theaterfestivals aus ganz Deutschland. Von Kiel und Recklinghausen aus starteten freie wie festangestellte Theaterschaffende den Staffellauf fürs Klima. Dieser führte über zwei Routen mit insgesamt 30 Stationen durch die gesamte Bundesrepublik von Nord nach Süd, von Theater zu Theater.